| |
3. Therapeutischer Nutzen
nach oben)
|
Biofeedback ist vor allem
Menschen zu empfehlen, die sich ihren körperlichen Symptomen ausgeliefert
fühlen bzw. von diesen regelrecht beherrscht werden (etwa Panik oder
so genannten Somatisierungsstörungen). Biofeedback kann den Betroffenen die
heilsame Erfahrung vermitteln, körperliche Vorgänge bis zu einem gewissen Grad
kontrollieren zu können. Dies stärkt in aller Regel das Grundvertrauen und im
wahrsten Sinne des Wortes auch das „Selbstbewusstsein“. Letztlich üben
Biofeedback-Anwender, sich häufiger und genauer wahrzunehmen und dadurch zum
eigenen Feedback-Geber zu werden.
|
4. Literatur
|
Rief, Winfried /
Birbaumer, Niels: Biofeedback. Grundlagen, Indikationen,
Kommunikation, praktisches Vorgehen in der Therapie. Schattauer
2006. ISBN 978-3-7945-2395-5. 330 Seiten. Euro (D) , Euro (A)
Zur Verlagsseite
|
 |
|
Zeier, Hans: Biofeedback.
Physiologische Grundlagen – Anwendungen in der Psychotherapie. 2. Auflage.
Verlag Hans Huber 1997 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|